Kategorien
Rechtspopulismus Sozialdemokratie

„Arbeit und Brot“ – die sozioökonomische NS-Propaganda vor 1933

Kowall, Nikolaus (2023): „Arbeit und Brot“ – die sozioökonomische NS-Propaganda vor 1933“ in Wirtschaftsdienst, 103. Jahrgang, 2023 · Heft 6 · S. 406–412

Kategorien
Rechtspopulismus Sozialdemokratie SPÖ

Standard-Diskussion zu Sozialdemokratie & Rechtspopulismus

Nachdem im wählerstärksten Bundesland Niederösterreich die FPÖ die SPÖ bei den Landtagswahlen überholt hatte, fand im Standard eine Online-Diskussion zu den Ursachen statt. Akademisierung, falsches Framing der “Ausländerfrage” und mangelnde Mobilisierung für sozialpolitische Themen waren meine Kernpunkte.

Kategorien
Rechtspopulismus

Ein Sieg für die Republik, nicht für die Linken

Der Rücktritt von Rainer Nowak und Matthias Schrom ist eine nötige Selbstkorrektur der republikanischen Kultur. Als es gegen Machtmissbrauch unter Faymann ging haben konservative Journalist:innen die Allianz mit Zivilgesellschaft und Künstler:innen noch beklatscht. Jetzt wird alles, was türkisen Machtmissbrauch ankreidet, als linke Machenschaft diffamiert.

Kategorien
Rechtspopulismus Neoliberalismus

Wirtschaft braucht Demokratie – und keine rechten Ideologien

Der Rückzug aus der politischen Gestaltung begünstigt den Rechtspopulismus in Europa. Nikolaus Kowall erläutert in der Soli aktuell wirksame Gegenmittel.

Kategorien
Globalisierung Europa Rechtspopulismus

Interview Populismus & Globalisierung

Der Rechtspopulismus macht der Bevölkerung weis, dass ein “Zurück zum Nationalstaat” die Kräfte der Globalisierung bändigen und den “kleinen Mann” schützen kann. Doch die einzige realistische Perspektive die Globalisierung zu zähmen ist eine andere: Indem man die wirtschaftliche Freiheit, die es auf internationaler Ebene gibt, auch international politisch nachreguliert – begonnen bei einer EU-Sozialunion. Das Interview mit Bayern 2 hier zum Nachhören.  

Kategorien
Rechtspopulismus

Wieso ist Deutschland liberal und Österreich rechts?

Selbst wenn die Merkel-CDU die Ursachen des Rechtspopulismus nicht bekämpft, so stellt sie sich zumindest den Symptomen entgegen und versucht ein offenes Klima zu waren. In Österreich hingegen wurde die Migrationsbewegung von 2015 politisch in Form eines rechtspopulistischen Feldzugs ausgeschlachtet. So Nikolaus Kowall in der Wiener Stadtzeitung Falter: Wieso ist Deutschland liberal und Österreich rechts?

Kategorien
Rechtspopulismus

Die schwarz-blaue Einheitspartei Österreichs

Video mit Nikolaus Kowall auf kontrast.at zum Rechtspopulismus in der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und in der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ).

Kategorien
Rechtspopulismus

Wie provinziell ist der österreichische Wahlkampf?

Podcast mit Nikolaus Kowall auf der Plattform Ganz offen gesagt zum österreichischen Nationalratswahlkampf 2017.

Kategorien
Rechtspopulismus

Die Neoliberalisierung der Freiheitlichen

Seit der Finanzkrise 2008 hat sich die FPÖ oftmals sozialpopulistisch und protektionistisch positioniert. Mit dem neuen Wirtschaftsprogramm für die Nationalratswahl 2017 ist Schluss damit, die Partei schlägt einen astreinen neoliberalen Kurs ein. So Nikolaus Kowall in der Tageszeitung Die Presse: Die Neoliberalisierung der Freiheitlichen.

Kategorien
Globalisierung Rechtspopulismus

Globalisierung, Freihandel und Rechtspopulismus

Kowall, Nikolaus (2017): „Globalisierung, Freihandel und Rechtspopulismus“ in ifo Schnelldienst 12/2017 (PDF)

Kategorien
Rechtspopulismus Neoliberalismus

Was tun gegen die Spaltung der Gesellschaft?

Vortrag von Nikolaus Kowall zum Thema Rechtspopulismus, Identität, soziale Frage und Demokratie im Rahmen der Formatreihe Forum soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Köln. Im Anschluss an den Vortrag gab es noch eine Diskussion mit Dr. Jasmin Siri, Universität Bielefeld und Dr. Wolfram Eilenberger, Chefredakteur Philosopie Magazin.

Kategorien
Rechtspopulismus Ungleichheit Neoliberalismus

Right Wing Populism And The Social Question

Kowall, Nikolaus / Lindner, Fabian (2017): „Right Wing Populism And The Social Question” Contribution for the Blog Social Europe.

Kategorien
Rechtspopulismus

Der Rechtspopulismus und das Primat der Politik

Kowall, Nikolaus (2017): Der Rechtspopulismus und das Primat der Politik, Beitrag für den Blog Makronom.

Kategorien
Rechtspopulismus Neoliberalismus

Rechtspopulismus und das Primat der Politik

Vortrag von Nikolaus Kowall bei der Sektion 8 in Wien zum Thema Rechtspopulismus sowie anschließende Diskussion mit den AktivistInnen.

Kategorien
Rechtspopulismus Neoliberalismus

Der Rechtspopulismus und die soziale Frage

Keynote von Nikolaus Kowall auf dem Workshop Plurale Ökonomik in Berlin zum Thema wie rechtspopulistische Parteien soziale Fragen programmatisch aufgegriffen haben.

Kategorien
Rechtspopulismus Neoliberalismus

Faschismus als Reaktion auf marktliberales Chaos

Nikolaus Kowalls Buchbesprechung von Karl Polanyis Klassiker „The Great Transformation“ im Online-Magazin Makroskop vom 5. September 2016.