
Mein Studium der Volkswirtschaft an der WU habe ich im Jahr 2003 begonnen und 2008 mit einer Diplomarbeit über die Beziehung zwischen Verteilung und Wachstum abgeschlossen. Von 2009 bis 2010 war ich Auslandszivildiener in einem Tagesheim für Straßenkinder (Centro de Atención Integral a la Niñez y Adolescencia) in Buenos Aires. Nach der Rückkehr aus Lateinamerika habe ich als freier Mitarbeiter in der Kanzlei eines Wiener Wirtschaftsanwalts gearbeitet.
Im Jahr 2011 habe ich ein Praktikum am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in Düsseldorf absolviert. Mein Projekt bestand im inhaltlichen Aufbau der heute von der SPD-Fraktion im Bundestag betriebenen Webseite Steuermythen. Im Herbst habe ich das Doktoratsstudium Volkswirtschaft an der WU begonnen, das ich 2016 abgeschlossen habe. Meine Promotion wurde durch das IMK gefördert, wo ich von 2012 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter war. Parallel war ich als Lektor an der FH Wien sowie an der WU Wien tätig. Promovierte habe ich zum Thema Wettbewerbsfähigkeit im Außenhandel, meine Doktorväter waren a.o. Prof. Reinhard Pirker (WU) sowie der damalige Direktor des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) Prof. Karl Aiginger. Meine Forschungsergebnisse wurden als IMK-Studie sowie in den Wirtschaftspolitischen Blättern der Wirtschaftskammer Österreich publiziert.
Von 2015 bis 2017 habe ich die Geschäftsstelle des Forschungsinstituts für gesellschaftliche Weiterentwicklung (FGW) in Düsseldorf geleitet. Von 2017 bis 2019 war ich Vertretungsprofessor für „International Economics“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seit 2019 bin ich Inhaber einer AK-Stiftungsprofessur für Internationale Makroökonomie an der Fachhochschule des BFI in Wien und war 2020 zehn Monate in Väterkarenz. Meine Forschungsschwerpunkte sind die Bedeutung der Wettbewerbsfähigkeit im Rahmen der Globalisierung, die politökonomischen Auswirkungen derselben sowie die Rolle der Europäischen Union in der globalisierten Welt.