Blog
Liberale Weltwirtschaftsordnung oder autonome EU?
Die globale Demokratisierung war ein Misserfolg. Wir exportieren nicht nur keine Demokratie, wir importieren obendrein autoritäres Gedankengut. Der Leitspruch „Wandel durch Handel“ ist für die liberale Demokratie zum Bumerang geworden. So Nikolaus Kowall in der Tageszeitung Der Standard: Liberale Weltwirtschaftsordnung oder autonome EU?
Artikel lesenEntwicklung der internationalen Ungleichheit
Kowall, Nikolaus (2022): „Internationale Konvergenz der Pro-Kopf-Einkommen während der jüngeren Globalisierung 1990–2019“ in Momentum Quarterly Vol. 11, No. 1 (2022), p. 1-76.
Artikel lesenDas Verhältnis von Demokratie und Kapital neu verhandeln
Für den Blog Arbeit & Wirtschaft habe ich einen Beitrag zu der Frage verfasst, ob sich eine Korrektur des politischen Ungleichgewichts zwischen Demokratie und Kapital andeutet. Die jüngere ökonomische Globalisierung hat die politische Spielanordnung zugunsten des Kapitals verschoben. Seit Kurzem lässt sich jedoch ein wiederentdecktes Regulierungsinteresse beobachten: Das Verhältnis von Demokratie und Kapital neu verhandeln
Artikel lesen