Kategorien
Rechtspopulismus Sozialdemokratie SPÖ

Standard-Diskussion zu Sozialdemokratie & Rechtspopulismus

Nachdem im wählerstärksten Bundesland Niederösterreich die FPÖ die SPÖ bei den Landtagswahlen überholt hatte, fand im Standard eine Online-Diskussion zu den Ursachen statt. Akademisierung, falsches Framing der “Ausländerfrage” und mangelnde Mobilisierung für sozialpolitische Themen waren meine Kernpunkte.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

In Kreiskys Wohnzimmer

Gespräch mit dem Präsidenten des Bruno-Kreisky-Forums Rudolf Scholten über das Verdienst der junge Klimabewegung den Klimawandel ins Zentrum der politischen Diskussion gebracht zu haben, darüber wieso die Lösung der ökologischen Frage nur mit einer radikalen sozialen Agenda geht und weshalb Norwegen ein guter Orientierungspunkt für Visionen ist. Dort ist nicht nur der Wohlfahrtsstaat stark ausgebaut, sondern der 6-Stunden-Tag wird immer mehr zur Norm. Wohlfahrtsstaat, Umverteilung, Lebensqualität, Arbeitszeitverkürzung und Work-Life-Balance sind die Themen, mit denen sich notwendige Gewohnheitsänderungen im Rahmen der ökologischen Transformation abfedern lassen.

Kategorien
SPÖ

Kurier-Interview mit Niki Kowall

Im Interview mit dem Kurier habe ich darüber gesprochen wie man die Medienkorruption beseitigen könnte, wieso sich die SPÖ mit dem Thema Klimawandel schwer tut und weshalb Doskozil meine rote Linie ist.

Kategorien
SPÖ

Scheuba fragt nach … bei Niki Kowall

Florian Scheuba hat auf dem Falter-Podcast mit mir geplaudert. Die Themen: Wieso ein Spitzenkandidat Doskozil auf Bundesebene für mich eine rote Linie ist, wieso das gute Corona-Management der Stadt Wien auf die sozialdemokratische Idee einzahlt und was gegen Medienkorruption zu tun wäre. Hier geht’s zum Podcast.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Interview anlässlich von „Kowall redet Tacheles“

Ein ausführliches Interview mit Nikolaus Kowall hat das Karl-Renner-Institut anlässlich des neuen Video-Blogs „Kowall redet Tacheles“geführt. Dabei ging es um die Frage, wer die primäre Zielgruppe der SPÖ sein sollte, wie es um das Klassenbewusstsein von HacklerInnen in Buden hinten in den letzten niederösterreichischen Voralpentälern bestellt ist und wie sich das Verhältnis von Wissenschaft und Politik gestalten sollte.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Standard-Diskussion zur Sozialdemokratie

Die “Boomer” haben in den 1990er-Jahren den prinzipiellen Gestaltungsanspruch der Demokratie zurückgeschraubt haben und die Politik der Marktlogik untergeordnet haben.

Kategorien
SPÖ

Faymanns Auftritt war eine Themenverfehlung

Das letzte Interview das Nikolaus Kowall als Vorsitzender der Sektion 8 mit dem Online-Standard geführt hat: Faymanns Auftritt war eine Themenverfehlung

Kategorien
SPÖ

Automat ist größer als Kapsel im Hintern

Interview mit Nikolaus Kowall in der Wiener Zeitung: Automat ist größer als Kapsel im Hintern

Kategorien
SPÖ

KLEINES GLÜCKSSPIEL: “Automat ist größer als Kapsel im Hintern”

Nikolaus Kowall hat das nun beschlossene Automatenverbot gegen die Parteigranden ins Rollen gebracht. Im Interview spricht er über die Folgen der Guerilla-Aktion, den Parteitag und seine Pläne in der SPÖ.

Kategorien
SPÖ

Eine Massenpartei braucht demokratische Teilhabe

Wortmeldung von Nikolaus Kowall auf dem Bundesparteitag der SPÖ 2014

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Für eine Trendwede in der sozialdemokratischen Programmatik

Ein Beitrag von Nikolaus Kowall zur programmatischen Entwicklung der historischen Grundsatzprogramme der SPÖ – erstellt für das Museum zum Einigungsparteitag der SPÖ 1889, das am 25. Oktober 2014 in Hainfeld eröffnet wurde.

Kategorien
Ungleichheit SPÖ

Macht was draus!

In der Wiener Zeitung erklärt Nikolaus Kowall in einem Gastkommentar warum eine Vermögenssteuer notwendig ist. Zudem beschreibt er, dass es genau der richtige Zeitpunkt dafür sei und fordert in Wahrheit Kanzler Faymann direkt auf: “Mach was draus!”. Die ungekürzte Fassung findet ihr hier.

Kategorien
Europa SPÖ

Bei aller Freundschaft: Für einen Neubeginn

Nikolaus Kowall und Sophie Wollner erschienen am 25.1.2014 in einem Artikel zur Bestellung des EU-Spitzenkandidats Eugen Freund. Die SPÖ hat kein Kommunikationsproblem sondern leidet unter Demokratiedefizit.

Kategorien
SPÖ

Die SPÖ hat Megatrends verschlafen

Nikolaus Kowall in einem Interview über rote Defizite und seine Vorstellungen, die zur Verwaltungspartei abgestiegene SPÖ von ganz unten zu erneuern.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Der neue Klassenkampf

Interview mit Nikolaus Kowall und Wolfgang Moitzi vom 22. August 2013 in der ZEIT Österreich.

Kategorien
SPÖ

Kowall über rot-blaue Koalition: “Wäre mir im Prinzip wurscht”

Selbstverständlich ist der Titel irreführend. Nikolaus Kowall spricht in diesem Interview über Lohnabhängige, die die Kultur der Reichen kopieren, und sein Nein zum Vorzugsstimmenwahlkampf für die Nationalratswahl.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Für einen demokratischen Klassenkampf

Nikolaus Kowall geht unter dem Titel “Der Club des toten Klassenkampfs” vielen Fragen nach. Die zentrale Frage ist jedoch, ob die SPÖ auf dem Weg zur Macht ihre Kernkompetenz verloren hat, um es mal ganz wertfrei zu formulieren. Ein harter und zugleich bewegender Text.

Kategorien
SPÖ

Die SPÖ als ‘Kampfzone’

Interview des Göttinger Instituts für Demokratieforschung mit Nikolaus Kowall zur Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ).

Kategorien
SPÖ

“Der Josef Cap geht nicht mit der Peitsche herum”

Anlässlich des Parteitags diskutieren die Nationalratsabgeordnete Christine Lapp und Nikolaus Kowall in einem Interview über Wehrpflicht, innerparteiliche Demokratie und Kurswechsel.

Kategorien
Ungleichheit SPÖ

SPÖ muss wieder zur Lobby für Menschen ohne Lobby werden

Ein Gastkommentar von Nikolaus Kowall in der Tageszeitung Presse anlässlich des SPÖ Bundesparteitags 2021. Die Sozialdemokratie muss sich um maximale Glaubwürdigkeit bemühen. Anfangen könnte sie mit dem Kampf gegen das kleine Glücksspiel.

Kategorien
SPÖ

30 Jahre schlafen war wirklich genug

Interview mit Nikolaus Kowall vom 30. April 2012 in den Salzburger Nachrichten.

Kategorien
Neoliberalismus Sozialdemokratie SPÖ

Gegen den Fiskalpakt

Rede von Nikolaus Kowall am Landesparteitag der SPÖ Wien gegen die Schuldenbremse, die im Rahmen des Europäischen Fiskalpakts implementiert wurde.

Kategorien
SPÖ

SPÖ – ‘oder wir lassen’s bleiben’

Interview mit Nikolaus Kowall vom 4. Jänner 2012 in den Salzburger Nachrichten.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Die Parteien erkennen den Ernst der Lage nicht

Interview mit Heinrich Neisser und Nikolaus Kowall vom 29. Oktober 2011 in der Wiener Zeitung.

Kategorien
SPÖ

In der SPÖ sollte es mehr um Themen und weniger um Taktik gehen

Chat mit Nikolaus Kowall im Online Standard vom 15. September 2011.

Kategorien
SPÖ

Durchbrechen! Wände einreissen!

Interview mit Anneliese Rohrer und Nikolaus Kowall vom September 2011, erschienen im DURST, dem Studierenmagazin des Falter.

Kategorien
SPÖ

Gegen das kleine Glücksspiel

Rede von Nikolaus Kowall zum Verbot des kleinen Glückspiels am Landesparteitag der SPÖ Wien 2011.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Plädoyer für eine Stärkung der demokratischen Streitkultur innerhalb der Sozialdemokratie in Österreich

Erschienen ist Nikolaus Kowalls Beitrag 2011 Magazin “Perspektive” der Friedrich Ebert Stiftung.

Kategorien
SPÖ

Eine stolze SPÖ braucht keine Kronen Zeitung

Interview mit Nikolaus Kowall vom 28. Februar 2011 im Online-Standard.

Kategorien
Europa SPÖ

Asylfrage im Zeichen des roten Opportunismus

Kommentar der andreren. Nikolaus Kowall in der Print-Ausgabe der Tageszeitung “der Standard”.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Kanzler ohne Zores: Die Ära der Verwaltung

Nikolaus Kowall in DER STANDARD Printausgabe am 2. Dezember 2008.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Kanzler ohne Zores: Die Ära der Verwaltung

Die Macht des Faktischen hat die SPÖ in eine Koalition gezwungen, in der nicht nur die wirtschaftspolitischen Vorhaben im Zeichen des Kompromisses stehen. Klassische sozialdemokratische Ziele kommen im Regierungsprogramm jedenfalls zu kurz.

Nikolaus Kowall/Diskursbeitrag in DER STANDARD Printausgabe, 2. Dezember 2008

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Wahlkampfpost an den Faynachtsmann

In einem Interview sagte Werner Faymann kürzlich sinngemäß, Wahlversprechen machen keinen Sinn, vielmehr müsse man klarmachen, wofür sich die SPÖ mit aller Kraft einsetzen wird. Nikolaus Kowall erlaubt sich dafür einige Vorschläge zu machen:

Die Wunschliste.

Kategorien
Sozialdemokratie SPÖ

Veränderung benötigt Risiko

Die orientierungslose Sozialdemokratie könnte von ihrem Schreckgespenst Wolfgang einiges lernen. Leider hat sie sich in ihrem ersten Regierungsjahr die falschen Sachen abgeschaut.

Ein Gastbeitrag von Nikolaus Kowall in “Die Presse”.